Jetzt Immobilienwert erfahren
Nutzen Sie unsere kostenlose Immobilienbewertung, um Ihren Immobilienwert zu erfahren – in Krefeld, Duisburg, Moers und Umgebung.

Arten unserer Immobilienbewertung
Online-Bewertung
Verschaffen Sie sich einen ersten Überblick über Ihren Immobilienwert und erhalten Sie innerhalb von 3 Minuten einen groben Schätzwert für Ihr individuelles Objekt. Lassen Sie Ihr Haus bewerten, lassen Sie Ihre Wohnung bewerten oder ein Grundstück. Sie haben anschließend die Möglichkeit eine kostenlose Immobilienbewertung vor Ort zu vereinbaren, um den exakten Verkaufspreis zu erfahren.
Vor-Ort-Bewertung
Wir kontaktieren Sie werktags innerhalb von 24 Stunden nach Absenden unseres Online-Formulars, um einen Termin mit Ihnen abzusprechen. Sind Sie nach unserer Online-Indikation ebenfalls an einem exakten Verkaufspreis interessiert, vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin mit unserem Immobilienexperten. Wir nehmen dann vor Ort eine Immobilienbewertung mit allen Details vor.
Kundenfeedback
Immobilienwert innerhalb von 3 Minuten

1. Daten erfassen
Sie erfassen bereits die Grunddaten zu Ihrem Objekt. Diese reichen für eine Online-Bewertung bereits aus.

2. Objekt- und Marktdaten analysieren
Wir analysieren die Objekt- und Marktdaten. Hieraus bilden wir eine Spanne in der der Wert Ihrer Immobilie liegt.

3. Schätzung erhalten
Sie erhalten unsere Schätzung innerhalb von drei Minuten. Anschließend können Sie eine Bewertung vor Ort mit uns vereinbaren.
Warum sollte ich eine Immobilie vor Verkauf bewerten lassen?
Soll Ihre Immobilie verkauft werden, dann ist eine Immobilienbewertung wichtig, um Ihr Objekt richtig im Markt zu platzieren. Ein zu hoher Preis beim Angebot sorgt dafür, dass Kaufinteressenten sich nicht für Ihre Immobilie interessieren. Reduzieren Sie aufgrund dessen dann den Preis um die Nachfrage zu steigern, warten die Käufer auf weitere Preisreduzierungen und Ihr Preis fällt weiter. Ist der Preis zu niedrig angesetzt, dann verschenken Sie wertvollen Kapital.
Das eigene Haus oder die eigene Wohnung ist etwas Besonderes. Doch neigen Eigentümer oft dazu, den Wert der eigenen Immobilie vollkommen falsch einzuschätzen. Erinnerungen und persönlicher Geschmack täuschen manchmal über realistische Einschätzungen hinweg. Aus diesem Grund sollte eine Immobilienbewertung auch zur Selbstkontrolle dienen, ob die eigenen Preisvorstellungen realistisch sind.
Viele Eigentümer verkaufen Ihre Immobilie und wollen danach einige Ihrer Verbindlichkeiten ablösen. Das kann eine Tilgung für ein neu erworbenes Objekt sein oder die Ablösung weiterer Kredite oder Darlehen. Es ist ärgerlich und manchmal sogar gefährlich, wenn die Planung ohne eine professionelle Immobilienbewertung durchgeführt wird.
Heimkauf hat sich bewusst dazu entschieden nur eine grobe Spanne bei der Onlinebewertung abzugeben. Eine Immobilie kann nur richtig bewertet werden, wenn sie besichtigt wird. Aus diesem Grund müssen Eigentümer vorsichtig sein, wenn Sie sich auf Angebote aus dem Internet verlassen. Das gilt sowohl für Bewertungsrechner, aber auch für Angebote auf Immobilienportalen. Angebotspreise sind nicht gleich Verkaufspreise.

So bewerten wir Ihre Immobilie
Es ist bereits ein Unterschied, ob Sie ein Haus bewerten lassen möchten oder eine Wohnung. In beiden Fällen kommen unterschiedliche Bewertungsverfahren zum Einsatz, um einen genauen Verkaufspreis zu erzielen. Eine Hausbewertung wird meist nach dem sogenannten Sachwertverfahren vorgenommen, während beispielsweise Mehrfamilienhäuser nach dem Ertragswert eingeschätzt werden. In beiden Fällen spielen dennoch Ausstattung, Umgebungs- und Lagedaten, Marktdaten und Referenzdaten eine Rolle. Entscheidend ist ebenfalls der Modernisierungszustand.
Eine Wohnung bewerten wir im Normalfall nach den sogenannten Vergleichswertverfahren. Das bedeutet, dass ein Vergleich verschiedener Wohnungen innerhalb der gleichen Umgebung mit den selben Kriterien verglichen werden. Die Verfahren sind aber kein Muss. Es kann durchaus sein, dass durch Besonderheiten Anpassungen vorgenommen werden. Darüber hinaus sagen einzelne Verfahren bei verzögerten Marktwertanpassungen nicht selten einen verzögerten Preis aus. Hier steuern wir mit unserer Erfahrung gegen.
Zusammengefasst sind die folgenden Punkte bei einer Immobilienbewertung wichtig:
- Ausstattungsmerkmale
- Umgebungs- und Lagedaten
- Marktdaten
- Referenzdaten
- Modernisierungsgrad
- Bauzustand
- Individuelle Merkmale
Immobilienbewertung in:
- Krefeld
- Tönisvorst
- Willich
- Kempen
- Moers
- Neukirchen-Vluyn
- Kamp-Lintfort
- Rheinberg
- Duisburg
- Oberhausen
- Dinslaken
- Mülheim an der Ruhr